Nächste Termine

und weiter geht´s – am 20. August ab 10 Uhr:

  • Die Küchentheke wird gebaut
  • Noch sind einige Wände zu streichen
  • in der zukünftigen Herrentoilette sind letzte Arbeiten geplant
  • und am Abend aufräumen und putzen

Und weil fleissige Handwerker*innen auch was zu Essen brauchen, gibt es am Mittag auch wieder etwas leckeres zu Essen.

 

Allem Anfang liegt ein Zauber inne

Der rote Punkt - Unsere Baugenehmigung ist da!

Der rote Punkt – Unsere Baugenehmigung ist da!

Schon Hermann Hesse, der passenderweise einige Lebensjahre ganz in der Nähe von Konstanz in Gaienhofen am Bodensee verbrachte, wusste, dass allem Anfang ein Zauber inneliegt. Und so war es auch bei unserem Baubeginn am vergangenen Samstag. Nach langem Warten und vielen Behördengesprächen bekamen wir endlich den so lange herbeigesehnten roten Punkt. Man könnte jetzt meinen, dass ein einfacher roter Punkt wirklich nicht besonders aufregend ist, aber dieser hat im deutschen Baurecht eine ganz besondere Bedeutung: Es bedeutet, dass uns eine Baugenehmigung erteilt wurde und wir jetzt offiziell umbauen dürfen.

Und so wurde aus unserem eigentlich für den Samstag geplanten Aufräumtag durch die 2 Tage zuvor erteilte Baugenehmigung dann noch viel mehr:

(Politische) Mauern einreißen ist für Clara als Mitarbeiterin des Flüchtlingsrats Tagesgeschäfts - Diesmal war es eine physikalische Mauer. So schnell konnte man gar nicht schauen und die Wand war weg.

(Politische) Mauern einreißen ist für Clara als Mitarbeiterin des Flüchtlingsrats Tagesgeschäfts – Diesmal war es eine physikalische Mauer. So schnell konnte man gar nicht schauen und die Wand war weg.

Erste nicht mehr benötigte Sanitärinstallationen wurden abgebaut, Fliesen abgeschlagen und die Decke in der Küche demontiert. Das Aufräumen im Keller und das Reinigen der Abflüsse, damit der Keller in Zukunft nicht mehr bei jedem Regen geflutet wird. Und auch Stühle wurden abgeschliffen und einige bereits vorlackiert, um ihnen ein schöneres Äußeres zu verleihen und wiederzuverwenden – upcycling im besten Sinne also.

Unsere vorher geplanten Ziele für den Tag hatten wir bereits nach anderthalb Stunden erreicht, so dass wir am Ende des Tages glücklich und erschöpft dank der fleißigen Mithilfe vieler in Konstanz lebender Menschen dann schon so einiges mehr als geplant fertiggestellt hatten.

Die Holzdecke in der Küche muss weg - Das macht das Gesundheitsamt nicht mit.

Die Holzdecke in der Küche muss weg – Das macht das Gesundheitsamt nicht mit.

Ein großer Dank geht übrigens auch an die Technischen Betriebe Konstanz, welche uns für das ganze Projekt ganz engagiert und unkompliziert mit schwerem Gerät für den Bau unterstützen. Wer jetzt Lust bekommen hat mitzubauen ist natürlich herzlich eingeladen. Wir werden die nächsten großen Termine auf diesem Blog bekanntgeben, man kann sich aber auch gerne bei bau@cafe-mondial.org melden. Wer gerne bei den Bauplanungen und der Organisation mithelfen möchte ist natürlich – wie immer beim Café Mondial als partizipatives Projekt – herzlich Eingeladen zu dem Orgatreffen am Mittwoch, dem 27.4., um 19 Uhr – Wer teilnehmen möchte meldet sich am Besten bei oben genannter E-Mail-Adresse.

Übrigens: Wer für den neuen zweiten Raum und unser kleines Büro noch Parkett- oder Laminatreste übrig hat (für 16m² bzw 8m²), kann sich gerne auch bei uns melden, wir würden uns freuen!

Alle Fotos

Wenn ihr auf ein beliebiges Foto draufklickt wird es größer und ihr könnt durchklicken – Mit Bildunterschriften.

Ein Meilenstein!

Der Antrag, im Sozialgebäude im Palmenhauspark das Café Mondial einzurichten, ist vom Baurechtsamt genehmigt worden! Hier schwarz auf weiß. Nun ist es möglich, hoffentlich bald auch den Nutzungsvertrag mit der Stadt abzuschliessen. Dann können wir anfangen unserem Traum Gestalt zu geben!

Wir freuen uns sehr,  danken allen die uns bisher unterstützt haben und hoffen weiter auf (tat)kräftige Mithilfe.

 

 

Kick-off im Sozialgebäude

Es ist (fast) soweit! Wir fangen schon mal klein an!

Am Samstag den 23. April starten wir mit den Vorarbeiten im Sozialgebäude im Palmenhauspark. Wir beginnen um 10 Uhr mit einer kurzen Information über den geplanten Arbeitsablauf in den nächsten Wochen. Danach stehen Keller aufräumen und mit Regalen bestücken, Stühle abschleifen, und alles was noch nicht mit direkten Umbauarbeiten zu tun hat, auf dem Tagesprogramm.
Mehr lesen »

Weite Wege – 14 Jahre auf der Flucht

Sichere Herkunftsländer? Die Balkanstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien wurden vom Bundesrat per Gesetz zu „sicheren Herkunftsländern“ erklärt. Dieses Gesetz wurde vorrangig zur Abweisung von Roma aus diesen Ländern erlassen, die dort nach wie vor aus der Gesellschaft ausgegrenzt und verfolgt werden.
Mehr lesen »

Vielen Dank an die Initiator*innen der Münster Bar

Zum 10. Mal stand im Dezember 2015 die „Münster Bar“ auf dem Münsterplatz. Die Initiatior*innen sorgen jährlich von Anfang Dezember bis Weihnachten für ein buntes Kulturprogramm und betreiben zusätzlich eine kleine Bar, deren Einkünfte sie jährlich an ein soziales Projekt spenden. Für die Saison 2015 hatten sie das Café Mondial vorgesehen.
Mehr lesen »

Dancing unites!

What a great dance night we had on Friday, 4th of March 2016! From 5pm on we devoted the evening to the theme “oriental dancing”. The dance groups “Hilal Dance” and “Rojava” impressed all of us with their great performances. In a short time the ice was broken. Over 100 women from all over the world danced together, ate together and talked together. This evening proved how music connects people independently of any language barriers.

We also want to thank the generous spenders of salads, cakes and pizza!

Tanzen verbindet

Was für einen wundervollen Tanzabend hatten wir Frauen am Freitag, den 4 März 2015!

Ab 17 Uhr stand der Abend im Treffpunkt Petershausen ganz unter dem Motto „Orientalischer Tanz“.
Mehr lesen »

Roses for TmbH

The idea of „improv without borders“ at March 12th 2016 was to encourage the international improv community to support refugees worldwide. 92 „improv-theaters“ in Asia, Australia, Europe and North-Amerika took part in the campaign.

TmbH arranged a rather spontaneously gig to paritcipate in the initiative. At the Kulturzentrum K9 the team of „Theater mit beschränkter Hoffnung“ improvised theater at its finest.


Mehr lesen »