Kicken gegen Rassismus

Wir spielen zusammen und gemeinsam gegen Ausgrenzung und Rassismus!

Weil Rassismus verhindert, dass wir uns freundlich begegnen. Weil Rassismus für viele das Recht auf die gleichen Chancen im Leben verwehrt. Weil Rassismus unfair ist, hat er bei uns auf dem Platz nichts zu suchen. Es geht nicht ums Gewinnen, es geht um ein Leben miteinander in Frieden und Freiheit. Wir wollen gemeinsam Rassismus vom Platz kicken!

Seid dabei und stellt ein Team, das NEIN sagt zu Rassismus


Mehr lesen »

Diversity Days 12. – 18. Juni 2023

Innerhalb einer Woche bieten wir vielfältige Veranstaltungen rund um das Themenfeld Diversität an. Unter anderem könnt ihr euch auf spannende Vorträge an der HTWG und der Universität freuen, bei den unterschiedlichen Aktionen der Hochschulgruppen mitmachen und das Konzert im Café Mondial sowie den Film zum Abschluss der Woche im Zebrakino genießen.


Mehr lesen »

„Kicken gegen Rassismus 2022“: Ein voller Erfolg

Vergangenes Wochenende fand am Schänzleareal in Konstanz das Fußballturnier “Kicken gegen Rassismus” statt. 24 Teams sowie etliche Zuschauende nahmen an dem Turnier teil und setzten damit ein Zeichen für Fairness und gegen rassistische Diskriminierung. Ergänzt wurde das Geschehen auf dem Rasen durch politische Redebeiträge und Informationsstände.


Mehr lesen »

Filmempfehlung zum Internationalen Roma-Tag

Geschichte im Ersten: „Der lange Weg der Sinti und Roma

Jùlie Halilic ist stolz, wenn sie an ihren Großvater denkt. Wallani Georg erkämpfte gemeinsam mit anderen Bürgerrechtlern, dass der Massenmord an den Sinti:zze und Rom:nja 1982 als Völkermord anerkannt wurde. Begonnen hatte es mit einer Besetzung der KZ-Gedenkstätte Dachau. Elf Sinti traten dort 1980 in den Hungerstreik, weil die Verfolgung für Angehörige ihrer Minderheit mit der Befreiung nicht endete, weil der Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja ungebrochen fortbestand.


Mehr lesen »